Rechtsanwalt Dr. Thomas Jedlitschka

Spezialist für Veranstaltungsrecht

Kurz über mich

Den Schwerpunkt meiner juristischen Ausbildung bildete das Wirtschaftsrecht, vor allem Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, gewerblicher Rechtsschutz und das anglo-amerikanische Corporate Law. Nach meiner Zulassung als Rechtsanwalt war ich zunächst als Associate bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Clifford Chance tätig. Ich bearbeitete Mandate im Gesellschaftsrecht.

Nach der Schließung des Berliner Büros durch Clifford Chance Anfang 2005 und im Zuge der Vorbereitungen auf die FIFA WM 2006 habe ich meine eigene Kanzlei gegründet. Seitdem berate ich meine Mandanten im Sportrecht und Veranstaltungsrecht sowie insbesondere im Zuwendungsrecht und Vergaberecht.

Für das UEFA Champions League Finale 2015 wurde ich vom Land Berlin zusätzlich zu den rechtlichen Aspekten mit der Gesamtprojektleitung beauftragt. Im Jahr 2019 wurde ich zum Vorsitzenden des Fachanwaltsausschusses Sportrecht der Rechtsanwaltskammer Berlin gewählt. Seit 2020 bin ich als Dozent an der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes tätig und referiere zum Thema Vergaberecht für Sportverbände als Zuwendungsempfänger.


Vita

2005

Kanzleigründung

2004

Rechtsanwalt bei Clifford Chance LLP im Gesellschaftsrecht

2003

Zweites Juristisches Staatsexamen nach Referendariat am Kammergericht Berlin

2003

Promotion nach Forschungen an der Universität Hannover und der University of Michigan

1998

Erstes Juristisches Staatsexamen nach Studium an der Universität Göttingen und der University of Newcastle upon Tyne

1991

Abitur an einem naturwissenschaftlichen Gymnasium in Kleinmachnow

1973

geboren in Halle/Saale


Funktionen


Mitgliedschaften

2021

Handbuch Zuwendungsmanagement für Vereine und Verbände (Hrsg.: Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V.)

2020

Interview für den Kammerton der Rechtsanwaltskammer Berlin (08/09-2020)

2017

Die Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften auf Volunteer-Programme bei Sportgroßveranstaltungen (Aufsatz in der Neuen Zeitschrift für Arbeitsrecht mit Rechtsprechungsreport (NZA-RR) 2017, S. 513 ff.)

2014

Risikoverteilung beim Veranstaltungssponsoring – „The Games must go on.“ (Aufsatz in der Zeitschrift für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2014, S. 842 ff.)

2013

Rechtliche Aspekte beim Public Viewing zur WM 2014 (Vortrag in Nürnberg)

2011

The legal side of the FIFA World Cup (Vortrag in São Paulo)

2010

Organisation of an official Fan Fest (Vortrag in Kiew)

2009

IP rights protection at major sports events (Vortrag in Warschau)

2007

Verhinderung von Ambush Marketing im örtlichen Umfeld von Sportveranstaltungen – Der Mythos „Bannmeile“ während der Fußball-WM 2006 (Aufsatz in der Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt) 2007, S. 184 ff.)

2007

Implications of host city agreements on city development (Vortrag in Kapstadt)

2005

Ansprüche einer GmbH & Co. KG gegen ihre Geschäftsführer und deren Verjährung (Aufsatz in der GmbH-Rundschau (GmbHR) 2005, S. 509 ff.)

2004

Die Rückabwicklung der unwirksamen Übernahme einer GmbH-Anteilsmehrheit (Dissertation im Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2004)

 

Sportliches (Auswahl)

2007

Zweiter beim Berlin-Triathlon bei den Ü30

2002

Sieger beim Crosstriathlon in Müllrose

1985

Bezirksmeister Halle/Saale im Schach

1983

Kreismeister über 800m

1980

Zweiter bei den DDR-Meisterschaften im Schach mit der TSG Wittenberg


 


 


 


 

E-Mail
LinkedIn